Kursfinder Merkliste Kursfinder Alle merken Finden Sie den passenden Kurs: Filtern Sie nach Kursfamilie oder öffnen Sie den erweiterten Filter für detaillierte Angaben.Stellen Sie sich jetzt ihr eigenes Kursbooklet zusammen, ein Anleitungsvideo finden Sie hier. Kursfamilie wählen Sicherungs- und Rettungstechnik Atemschutz Hubrettungsfahrzeuge Ausbildung für Ausbilder Naturgefahren Strassenrettung PbU Wasserrettung Spezialkurse Jugendfeuerwehr Chemie SFV Anlässe Erweiterter Filter öffnen Kurse filtern Neue Kurse Neu Kurssprache Deutsch Französisch Italienisch Dauer 3 Stunden 1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage Sicherungs- und Rettungstechnik Absturzsicherung Technique de sécurisation et de sauvetage Sécurité antichute Sicherungs- und Rettungstechnik Einsatztraining Absturzsicherung Technique de sécurisation et de sauvetage Sauvetages simples en hauteur et en profondeur Technique de sécurisation et de sauvetage Sauvetages simples en hauteur et en profondeur - partie 2 Sicherungs- und Rettungstechnik Einfache Rettungen aus Höhen und Tiefen Technique de sécurisation et de sauvetage Cours pour contrôleurs des EPI antichute pour les sapeurs-pompiers Sicherungs- und Rettungstechnik Einfache Rettungen aus Höhen und Tiefen Teil 2 Sicherungs- und Rettungstechnik Prüfer Kurs für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) für Feuerwehren Protection respiratoire Module 1: entraînement à l’engagement Atemschutz Modul 1: Einsatztraining Protection respiratoire Module 2: les phénomènes thermiques Atemschutz Modul 2: Thermische Phänomene Protection respiratoire Module 3: l‘intervention Atemschutz Modul 3: Der Einsatz Protection respiratoire Module 4.1: incidents PR – équipe de sécurité «RIT» Atemschutz Modul 4.1: AS-Notfall - Sicherungstrupp «RIT» Protection respiratoire Module 4.2: incidents PR – entraînement aux situations d'urgence Protection respiratoire Module 4.3: incidents PR Atemschutz Modul 4.2: AS-Notfall - Einsatztraining in Notfall-Situationen Atemschutz Modul 4.3: AS-Notfall Engins de sauvetage et de travail aériens Cours de base EA Engins de sauvetage et de travail aériens Cours de répétition - entraînement de nuit Hubrettungsfahrzeuge Basiskurs ADL Engins de sauvetage et de travail aériens Moyens élévateurs aériens: cours de répétition - sauvetage de personnes Hubrettungsfahrzeuge WBK-Nachttraining Engins de sauvetage et de travail aériens Cours de base BEA Hubrettungsfahrzeuge WBK-Menschenrettung Das Hubrettungsgerät bei Personenrettungen sicher und effizient einsetzen! Hubrettungsfahrzeuge Basiskurs HRF Formation des formateurs Le responsable de la formation du corps de sapeurs-pompiers Ausbildung für Ausbilder Der Ausbildungsverantwortliche der Feuerwehr Dangers naturels Dangers naturels Principes de base Dangers naturels Feux de forêt et de végétation Naturgefahren Naturgefahren - Grundlagen Naturgefahren Vegetationsbrände Soccors stradale Incidenti con veicoli a propulsioni alternative Soccors stradale Veicoli pesanti e pullman Secours routier Incidents de véhicules à propulsions alternatives Secours routier Voitures de tourismes Strassenrettung PbU Fahrzeuge mit Alternativantrieb Secours routier Véhicules poids lourds et bus Strassenrettung PbU Personenwagen Strassenrettung PbU Lastkraftwagen und Bus Sauvetage en eau SRT Techniciens du sauvetage en eaux vives et en zones inondées Wasserrettung SRT Rettungstechniker für Fliessgewässer oder Hochwasser Cours spéciaux La ventilation Spezialkurse Lüfterkurs Cours spéciaux Sauvetage de (grands) animaux Spezialkurse (Gross-) Tierrettung Cours spéciaux Personnel de vente d’articles pyrotechniques - matin Cours spéciaux Personnel de vente d’articles pyrotechniques - après-midi Spezialkurse Verkaufspersonal von Feuerwerksartikeln - Vormittag Spezialkurse Verkaufspersonal von Feuerwerksartikeln - Nachmittag Cours spéciaux Accidents de petits avions et d‘hélicoptères Spezialkurse Unfälle von Kleinflugzeugen und Helikoptern Cours spéciaux Aide à la conduite lors d’événements non exceptionnels Cours spéciaux Tests d'appareils électrique Spezialkurse Fahrsicherheitstraining für Feuerwehren Cours spéciaux Travailler en toute sécurité au contact de l'eau Spezialkurse Führungsunterstützung bei Alltagsereignissen Spezialkurse Prüfen von Elektrogeräten Cours spéciaux Installations techniques sur bâtiments industriels Spezialkurse Sicherheit am Wasser Spezialkurse Technische Installationen an Grossgebäuden Spezialkurse Materialverantwortlicher / Wartung von Handseilzügen und Anschlagmitteln Spezialkurse Handlöscher-Instruktion Kleinlöschgeräte Training Mini pompierie Corso per responsabili di mini pompieri - parte 2 Mini pompierie Corso per responsabili di mini pompieri - parte 3 Jeunes sapeurs-pompiers Cours pour responsables de JSP - partie 1 Jeunes sapeurs-pompiers Cours pour responsables de JSP - partie 2 Jeunes sapeurs-pompiers Cours pour responsables de JSP - partie 3 Jugendfeuerwehr JFW-Leiter/innenkurs - Teil 1 Jugendfeuerwehr JFW-Leiter/innenkurs - Teil 2 Jugendfeuerwehr JFW-Leiter/innenkurs - Teil 3 Chemie Grundkurs für Einsatzleiter bei Chemieereignissen Chemie Geeignete Schaummittel richtig einsetzen Chemie Zusammenarbeit FW-Stützpunkt, Bahn und Chemiewehr Chemie Handlingkurs für Chemiewehrspezialisten (Grundkurs) Chemie Handling für Öl- und Chemiewehrspezialisten (WBK) Chemie Chemiewehr Einsatztraining mit echten Chemikalien Chemie Gruppenführerkurs für Chemie- und Ölwehrspezialisten Chemie Messen in der Feuerwehr / Chemiewehr Chemie Weiterbildungskurs Messen in der Praxis Chemie Weiterbildungskurs für Chemiefachberater Chemie Grundkurs Ölwehr Handling Chemie Weiterbildungskurs für Einsatzleiter bei Chemieereignissen Chemie Messen und Gefahrenerkennung auf Stufe Ortsfeuerwehr Chemie Einsatz mit Chemikalien auf Stufe Ortsfeuerwehr Manifestazioni della FSP Seminario «Interventi» Manifestations de la FSSP Séminaire «Interventions» SFV Anlässe Einsatztagung